Willko mmen bei derPflegestelle Bad Dürrheim
Als private Notstation kümmern wir uns um Meerschweinchen in Not. Wir freuen uns über viele Meerschweinchenfreunde.
Über uns
Begonnen haben wir leider, wie auch heute noch oft der Fehler gemacht wird, mit einem Meeri-Weibchen namens Teddy und einem kastrierten Kaninchen-Bub Bobby. Es hat sich sehr schnell gezeigt, dass beide mit der Situation unzufrieden waren und Teddy sehr unter dem Dominanzgehabe von Bobby litt. Für jeden von beiden haben wir dann einen Partner/in aus dem Tierheim geholt. Beim Meerschweinchen zum Glück sehr einfach, aber bei den Kaninchen hat es nicht geklappt. Es fehlte von Tierheim-Seite aus die Unterstützung und die Beratung.
Weitere Meerschweinchen fanden über die Jahre den Weg zu uns und meine Mutter und ich wurden über einen Verein als Meerschweinchen-Pflegestelle tätig. Das habe ich nun mit meinem Mann und unserer kleinen Familie (unsere Kinder sind 2018 und 2023 geboren) weitergeführt. 14 Jahre Erfahrung und viel Spaß an der Sache machen unserer kleinen privaten Notstation möglich.
Wir freuen uns Euch ab sofort mit Beratung, Vermittlungen und Abgabemöglichkeiten zur Seite zu stehen.
Über Spenden jeglicher Art freuen wir uns natürlich auch :)
Unsere Pflegestelle Bad Dürrheim
Neben unseren eigenen 20 Meerschweinchen, können wir rund 15 Pflegetiere bei uns Aufnehmen. In großer Not finden wir sicher aber auch noch ein weiteres Plätzchen. Die Pflegis sind in Gruppen, aber mind. zu zweit untergebracht. Lediglich nicht bockverträgliche Böckchen in ihrer Kastrationswartezeit müssen notgedrungen ihre 5 Wochen Kastrationswartezeit alleine verbringen. Sie können die anderen aber sehen, hören und riechen. Hierzu verwenden wir handelsübliche Gitterkäfige.
Idealerweise kümmert sich ein Kastrat um ein oder mehrere Weibchen. Diese Haltung ist am natürlichsten und in den großen Bodengehegen zu beobachten.
Wir schauen aber auch, dass wir die Bockverträglichkeit bei den Jungs herausfinden. Auch Bockgruppen sind in der Natur notwenig, da nicht alle männlichen Jungtiere bei der Gruppe bleiben können. Dennoch will nicht jeder Kastrat seine Zukunft mit anderen Männchen verbringen.
Weibchen brauchen immer einen Kastrat an ihrer Seite, sonst besteht die Gefahr, dass eine der Damen versucht die Führung zu übernehmen und anfängt sich wie ein Männchen zu benehmen. Die Nachteile reiner Weibchenhaltung sind für uns schon seit 2012 ein Aufklärungsthema. Sollten wir Babys zu vermitteln haben, was mehrmals pro Jahr durch Unwissenheit der Vorbesitzer vorkommt, dann gilt es darauf zu achten, dass Babymeerschweinchen mind. ein erwachsenes Meeri älter als 1 Jahre an ihrer Seite haben sollten. Das ist wie bei Menschenkindern auch, Meerschweinchenbabys brauchen Vorbilder in Sprache, Sozialverhalten und beim Fressen.
Es gibt kein Meerschweinchen, selbst mit schweren sozialen Störungen, was nicht in ein tolles neues Zuhause mit Freunden an der Seite ziehen konnte.
Sollten Sie zuhause ein Meerschweinchen alleine sitzen haben, weil es bisher unverträglich war, dann sprechen Sie uns an. Auch für dieses verwirrte Tierchen finden wir einen Freund. Hierzu kann wenn notwenig ein kostenfreier Urlaub in unserer Pflegestelle angeboten werden.
Wie wir euch Helfen können
Meerschweinchen-"Klappe"
Nach längerem Überlegen und in Anbetracht der zur Sommerferienzeit ausgesetzten Meeris, haben wir uns dazu entschlossen eine Meerschweinchen-"Klappe" anzubieten.
Aus welchen Gründen auch immer die Abgabe anonym bleibt, sollte/n trotzdem das/die Meerschweinchen eine Chance bekommen. Im Wald oder auf der Straße haben Meeris spätestens im Winter keine Chance zu überleben.
Wir bitten darum nur Meerschweinchen abzugeben, da wir uns mit anderen Tierarten nicht auskennen.
Außerdem liegt im Inneren des Außenstalls, welcher als "Klappe" verwendet wird, ein Abgabeformular bei, wo die wichtigsten Daten zum Tier bitte eingetragen werden sollten. Vielen Dank dafür :)
Urlaubspflege
Wir bieten neben der üblichen Beratung, Vermittlung und Abgabe auch Urlaubspflege von Meerschweinchen an.
Wir berechnen pro Tier und Tag 2,50€, bei kranken Meeris, welche Medikamente benötigen, berechneten wir 3€ pro Tag.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit wir Ihren Meeris einen Platz reservieren können.